Nucleus-Jena unterstützt studentisches Projekt im Museum Reichenfels
Nucleus Jena
Nucleus Jena ist eine gemeinsame Initiative der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Das Projekt verfolgt das übergeordnete Ziel, den forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer als maßgebliche Voraussetzung für erfolgreiche und ergebnisorientierte Innovationsprozesse in Jena und im Raum Ostthüringen effizienter zu gestalten und so aktiv zur Bewältigung von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zukunftsfragen sowie aktuellen Transformationsprozessen beizutragen.
Nucleus Jena unterstützt das Projekt "DIGITALES MUSEUM THÜRInGEN" der Uni Jena.
Unser Museum Reichenfels wurde von der Studentin Laura Elisabeth Frank ausgewählt.
Am 02. Juli war das Abschlussevent - oder doch kein Abschluss? Wir sind gespannt ...
Auf jeden Fall sagen wir DANKE für eine fundierte Arbeit, präzise Analyse und zukunftsfähiges Konzept ... - Und vielleicht wird ja mehr daraus!
Bild zur Meldung: Abschlussevent an der ThULB Jena